Current Topics

Gender & Society

Discussions on Gender Justice are entering more and more discourses in societies worldwide. Also in South Asia this topic is gaining in relevance. Please find below publications on Gender Justice, but also on other topics related to South Asian societies.

ANALYSE | Witwenverbrennung in Indien

Das Verbrennen einer Witwe auf dem Scheiterhaufen ihres Mannes ist in Indien verboten. Trotzdem ist auch in den vergangenen Jahrzehnten vereinzelt immer wieder zu Vorkommnissen dieses alten religiösen Brauchs gekommen, nach denen die verbrannten Frauen zu Göttinnen stilisiert wurden. Feminist*innen müssen auch heute noch für das Recht auf Leben für Witwen kämpfen und sich gegen die Befürworter*innen und die religiöse Auslegung dieser Tradition behaupten. Muriel Weinmann über einen grausamen religiösen Brauch zwischen Tradition und Moderen:

RLS-Analye: Witwenverbrennung in Indien (Mai 2020)

BERICHT | Wenn Armsein kriminell ist

Auf der Ambedkar Summer School im Sommer 2019, die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung zusammen mit dem indischen Partner Indian Institute for Dalit Studies (IIDS) organisiert wurde, sprach der Aktivist Tarique Mohd über die unerträgliche Situation von Menschen, die ihren Lebensunterhalt erbetteln müssen. Viele Inder*innen wissen nicht, dass Betteln in großen Teilen des Landes nicht nur unerwünscht, sondern auch illegal ist. Es drohen sogar Haftstrafen. Judith Fetsch berichtet:

RLS-Bericht: Wenn Armsein kriminell ist (September 2019)

REPORTAGE | Indiens drittes Geschlecht

Das dritte Geschlecht ist ein Menschenrecht. Das erklärte der Oberste Gerichtshof in Indien 2014 im Rahmen einer Grundsatzentscheidung zu Rechten von Transgender-Personen. Es dauerte jedoch weitere vier Jahre bis das dritte Geschlecht offiziell anerkannt wurde. Das war besonders für Hijras ein Meilenstein, berichtet Judith Fetsch.

RLS-Reportage: Weder Frau noch Mann (Mai 2019)

Diese Reportage erschien am 26. Juli 2019 auch in der Zeitung "Neues Deutschland" unter dem Titel Mehr als Glücksbringer - Hijras kämpfen um gesellschaftliche Anerkennung (PDF-Datei)